Über ein Biernetzwerk & ganz viele Highlights

Hallo reader, liebe Bier-Liebhaber,

wir kommen mit dem Newsletter Texten gerade gar nicht hinterher bei dem, was alles in den letzten Wochen passiert ist. Highlightverkostungen, der letzte Tag der offenen Flasche draußen im Biergarten für dieses Jahr, viel Essen und achja – unserer aktuellen Bierreise, die wir spontan vorverlegen mussten. Damit ihr bei all dem noch mitkommt, gibt's unseren Newsletter.

In dieser Ausgabe erwartet euch ein Bierguide für Bayern – grob-genau gesagt, für die Region Mittelfranken: Diesmal ging es von Ingolstadt, über Bayreuth bis nach Nürnberg und zurück.

Doch zuerst...

Gschichda aus'm Kommprobier

Wo die Sommeliere des Landes zusammenkommen

Da war ausnahmsweise sehr viel los vor unserer Flaschenwand! Ist ja auch klar, wenn die Biersommeliersektion Baden-Würtemberg bei uns im Laden zusammenkommt. Gegessen, verköstigt und vor allem fachgesimpelt wurde mit knapp 30 Biersommiliers natürlich reichlich.

Wie der Hopfen den Charakter des Bieres formt

Unsere Gäste erwartete bei der letzten Themenverkostung ein umfangreicher Vortrag zum dem ohne das es gar kein Bier gäbe – Hopfen. Christina vom Hopfengut No.20 hatte dazu noch einiges mehr zu sagen als wir. Denn die Hopfenernte war gerade in vollem Gange. So konnte sie uns umfangreiche Einblicke in das Tagewerk der Hopfenbauern geben und uns nochmal daran erinnern, dass wir praktisch mitten im zweitgrößten Hopfenanbaugebiet Deutschlands wohnen.
Acht Biere, die sich für ihre speziellen Hopfennoten auszeichnen und auch unterscheiden wurden bei vollem Haus verkostet.

Der Craftbier Guide für Bayern

Neulich fragte uns eine Frau im Laden, ob wir denn die Biere aus der ganzen Welt selbst zusammensammeln und in Langenargen dann ins Regal stellen. Klingt nach einem schönen Job – sieht in der Realität aber anders aus. Ganz so abwegig ist die Aussage dann doch nicht. Das wurde uns im September bewusst, als wir in einer einwöchigen Tour unser Bier-Netzwerk in Bayern abgefahren haben. Denn nur so kann es das Kommprobier in seiner jetzigen Form überhaupt geben: Neue Brauereien auskundschaften, alte Bekannte besuchen und natürlich probieren, probieren, probieren. Nicht nur für unsere Regale, auch für den Tag der offenen Flasche, der – wie wir – im kommenden Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Wie treffen neue Brauer und begeistern sie für unser Konzept – oder laden alte Bekannte mal wieder ein. Doch wen haben wir im großen Bayern besucht?

Das B(i)e(r)ste von Ingolstadt & Nürnberg

Den "Aperitif" gab's in der kleinen Ingolstädter Brauerei von Yankee und Kraut, die wir dieses Jahr auch schon in Langenargen begrüßen dürften. Zur Brauerei gehört auch die Craftbierbar ZWØLF, in der zweimal im Monat ein Pub Quiz stattfindet. Am nächsten Tags ging's weiter nach Nürnberg, zu Felix von Orca brau. Hier trifft Brauerei auf Laden und Eventlocation. Am Nachmittag stand ein Besuch bei unserem Freund David Hertel, im 300 Seelen Dorf Schnaid an.

Heiße Tipps in Bayreuth

Wir lieben Bier, deshalb ist das "Liebesbier" in Bayreuth rein buchstäblich schonmal einen Besuch wert. Liebesbier ist nicht nur eine Bierbar, sondern auch ein Hotel mit Restaurant – klare Empfehlung! Auch die dazugehörige Brauerei von Maisel & Friends sollte sich keiner entgehen lassen. Zum Mittagessen gings jedoch ins Oskar Wirtshaus, wo uns ein Gericht erwartet hat, für das man in München wohl auch im Jahr 2024 noch der Stadt verwiesen würde: Weißwürste in Breznpanade – genial. Letzter Stop des Tages dann die Mannsbräu Brauereischenke zum Abendessen.

Schätze quer durch Bayern

In den nächsten Tagen stand ein Treffen mit unserer Biersommeliere-Kollegin Fürstin Katalin an – in der Fürst Carl Schlossbrauerei Ellingen. Außerdem zwei sehr empfehlenswerte Anlaufpunkte in der Nähe: Das Bräustüberl "Zur Kanne“ von der Brauerei Schneider-Bräu in Weissenburg und das Hopfen Bier Gut ein interaktives Museum im Kornhaus Spalt.

Auf dem Heimweg haben wir einen Abstecher zu FrauGruber Craft Brewing gemacht und die Gelegenheit für den Bier-Weitertransport genutzt.

Vielen Dank für die vielen herzlichen Empfänge unserer Kolleginnen und Kollegen, Bekannten und Freunden!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Freitag, 4. Oktober, ab 17 Uhr

Tag der offenen Flasche

Wir schalten um, in den Indoor-Modus. Das klingt zwar erstmal nach einem tragischen Ende des Sommers, aber nur so lange bis ihr erfahrt, dass es ab jetzt wieder echtes Schweizer Raclette an jedem Tag der offenen Flasche gibt. Achja und Bier ist natürlich auch reichlich vorhanden. Diesmal vom Brauhaus Nittenau.
Donnerstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr

Bier und Käse Verkostung

Grillwurst? Hatten wir genug diesen Sommer. Jetzt wird wieder kälter und die Lust auf Käse steigt und steigt. Wir sind für euch da – mit der fünften und vorletzten Käseverkostung des Jahres. Wie immer heißt es acht Biere – sieben passende Käse und ein unwiderstehlicher Nachtisch. Dazu geben wir euch natürlich Wissen zu jedem Bier mit auf den Weg und unser hauseigener Käsesommilier Raphael erzählt euch etwas zum leckersten Milchprodukt der Welt. Mehr dazu.

Kommpro-News

Unsere Wochenendspeisen

Am ersten Wochenende verlängern wir die Speisekarte des Tag der offenen Flasche auf den Samstag – Wurstsalat und belegte Seelen. Das Wochenende darauf, am 11. & 12. Oktober servieren wir "LSD" – Linsen, Spätzle und Doigwara. Mehr Herbst – mehr herzhaft. Der 18. & 19. Oktober wird mit Gulasch und Nudeln sehr herzhaft. Zusätzlich servieren wir verschiedene Pastagerichte – vegetarisch oder mit Fleisch.

Die letzten Flaschen zum Kommprobier-Sonderpreis

In Augsburg haben wir die allerletzten Flaschen der 0,66-Liter Version vom Riegele Simco drei erbeutet. Ihr hört richtig – die "Longneck-Variante" des Bieres wird es nie wieder geben. Also schlagt zu – zum Sonderrabatt von rund 70 % – für 10€ pro Karton (6 Flaschen) statt 30€. Natürlich nur solange der Durst...eh Vorrat reicht.

Wie hopfig? Extra-hopfig!

Nachschub von einem unserer meistempfohlenen Biere: Hopfenstopfer. Sie zählen zu den Pionieren der Craftbier-Szene – aber nicht zu denen, der guten Etiketten-Designern. ;)

Betriebspause Ende Oktober

Von 20. Oktober bis 1. November verabschieden wir uns Richtung Süden und tauschen das Bier ausnahmsweise gegen den ein oder anderen Caipirinha ein. Ab dem 2. November sind wir für euch für den Rest des Jahres uneingeschränkt verfügbar.
facebook instagram 
Email Marketing Powered by MailPoet